zwei Personen von denen nur die Hände zu sehen sind sitzen an einem Tisch gegenüber, die Personauf der linken Seite hält ein Papier und ein Stift in der Hand die rechte Person hat die Hände ineinandergefaltet

Für Beratende und Arbeitgebende

Die überregionale Fachberatungsstelle NIFA plus unterstützt Beratende und Arbeitgebende baden-württembergweit bei allen Fragen und Herausforderungen rund um die berufliche Teilhabe von Geflüchteten. Dazu gehören überregionale virtuelle Schulungsangebote sowie Informationsveranstaltungen und thematische Workshops (siehe Veranstaltungskalender), das Erstellen und die Bereitstellung von Materialien und Arbeitshilfen, Berichten und Übersichten zu Themen der beruflichen Teilhabe von Geflüchteten und die individuelle Fachberatung. Auch Austausch- und Vernetzung gehören zum Ziel- und Aufgabenbereich der Fachberatungsstelle.

An unseren lokalen Standorten (Pforzheim, Stuttgart, Tübingen, Landkreis Hohenlohe, Landkreis Main-Tauber) finden Sie auch entsprechend lokale Ansprechpartner*innen. Die lokalen NIFA plus-Ansprechpartner*innen an den fünf Projektstandorten finden Sie auf den entsprechenden NIFA plus-Standortseiten unter "Über NIFA plus".

Das NIFA plus-Angebot für Beratende und Arbeitgebende richtet sich an Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, Betriebe sowie sonstige Stellen, die mit Geflüchteten in Kontakt stehen. Zu diesen Multiplikator*innen gehören Haupt- und Ehrenamtliche, Arbeitgeber*innen und Betriebe, Mitarbeitende der Arbeitsverwaltungen aber auch Personen, die Geflüchtete im Übergang Schule-Beruf begleiten uvm.

NIFA plus-Angebote für Beratende und Arbeitgebende