Veranstaltungen

NIFA plus Online-Schulung „Begleitung junger Geflüchteter beim Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt“

09.04.2025
10:00 bis 12:30
online
kostenfrei

Diese Online-Schulung richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in Baden-Württemberg, die im Bereich Schule und im Übergang von Schule zu Beruf tätig sind. Zielgruppe sind Personen, die Interesse an Informationen zu den rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen für die berufliche Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fluchthintergrund haben.

Zur Veranstaltung

WIR-Schulung für Mitarbeitende der Jobcenter: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit

03.04.2025
09:00 bis 12:00
online
kostenfrei

Die WIR-Netzwerke „NIFA plus – Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten“ und „CHAI – Coaching.Hilfe.Arbeit.Integration“ bieten in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Baden-Württemberg für interessierte Mitarbeitende des Jobcenters die Online-Schulung: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit Grundlagen-Schulung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für den Rechtskreis SGB II über Skype for Business an.

Zur Veranstaltung

WIR-Schulung für Mitarbeitende der Arbeitsagenturen: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit

27.03.2025
09:00 bis 12:00
online
kostenfrei

Die WIR-Netzwerke „NIFA plus – Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten“ und „CHAI – Coaching.Hilfe.Arbeit.Integration“ bieten in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Baden-Württemberg für interessierte Mitarbeitende der Arbeitsagenturen die Online-Schulung: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit Grundlagen-Schulung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für den Rechtskreis SGB III  an.

Zur Veranstaltung

NIFA plus-Vertiefungsseminar Flucht, Asyl, Arbeit und (Aus-)Bildung - Grundlagenschulung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen

20.03.2025
10:00 bis 12:30
online
kostenfrei

Dieses Vertiefungsseminar baut auf dem Einstiegsseminar vom 13.03.2025 auf. Hier werden Bleiberechtsregelungen erläutert und Möglichkeiten zur Vernetzung mit weiterführenden Beratungsstellen und Netzwerken präsentiert.

Zur Veranstaltung

NIFA plus-Einstiegsseminar Flucht, Asyl, Arbeit und (Aus-)Bildung - Grundlagenschulung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen

13.03.2025
10:00 bis 12:30
online
kostenfrei

Das Einstiegsseminar bietet eine einfühlsame Annäherung an die Situation geflüchteter Menschen. Es informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen während und nach dem Asylverfahren. Dabei werden die verschiedenen Aufenthaltsstatus, die Möglichkeiten zum Erwerb der deutschen Sprache durch Integrations- und berufsbezogene Sprachkurse sowie Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote für den Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt behandelt.

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich

Inhouse-Schulung NIFA plus für Mitarbeitende der unabhängigen Sozial- und Verfahrensberatung und der behördenabhängigen Asylverfahrensberatung

12.02.2025
13:00 bis 16:00
online
kostenfrei

Das WIR-Netzwerk „NIFA plus – Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten“ bietet in Kooperation mit dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Heidelberg, dem Caritasverband Heidelberg und dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg für interessierte Mitarbeitende der unabhäng

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich

Überregionale Online-Schulung in Kooperation mit VerA plus: „Unterstützung von Geflüchteten in Ausbildung – Rechtliche Rahmenbedingungen und Perspektiven“

05.02.2025
10:00 bis 12:30
online
kostenfrei

NIFA plus – Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten bietet in Zusammenarbeit mit dem bundesweiten Programm "VerA plus - Stark durch die Ausbildung" für interessierte Ehrenamtliche, die im VerA plus Coachingprogramm tätig sind, die überregionale Online-Schulung: „Unterstützung von Geflüchteten in Ausbildung – Rechtliche Rahmenbedingungen und Perspektiven“ an.

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich

WIR-Schulung für Mitarbeitende der Jobcenter: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit

28.11.2024
09:00 bis 12:00
online

Das WIR-Netzwerk „NIFA plus – Netzwerk zur beruflichen Teilhabe von Geflüchteten“ bietet in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg für interessierte Mitarbeitende des Jobcenters die Online-Schulung "Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit Grundlagen-Schulung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen" an. 

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich

WIR-Schulung für Mitarbeitende der Arbeitsagenturen: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit

26.11.2024
09:00 bis 12:00
online
kostenfrei

Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und praktischen Aspekte der beruflichen Integration und über die Lebenssituation von Geflüchteten in Deutschland. Sie sind informiert über deren Arbeitsmarktzugang und etwaige Herausforderungen wie Lösungsansätze bei der Arbeitsmarktintegration, verfügen über Grundwissen zur Aufenthaltsverfestigung und können dieses in den Kontext der eigenen Beratung stellen. Sie kennen Förderinstrumente, Zuständigkeiten wie (Netzwerk-)Akteur*innen und können das Erlernte in der täglichen Praxis anwenden.

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich

Online-Veranstaltung: Teilhabe an Arbeit und Bildung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht

19.08.2024
09:30 bis 12:30
online
kostenfrei

Im Rahmen des Projekts landesweite Gewaltschutzmultiplikation in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete lädt Caritas Karlsruhe e.V. gemeinsam mit NIFA plus und NetwinPlus zu dieser zweitägigen Online-Veranstaltung zum Thema "Teilhabe an Arbeit und Bildung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht" ein.

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich